
Zweiter Schritt: Wir sind jetzt in Spanien registrierte Ausländer. Dazu haben wir die sogenannte NIE (Numero de Identitad de Extranjero) beantragt. Das ist zwar noch keine Aufenthalts- oder Niederlassungsbewilligung, doch diese Nummer braucht man hier bereits um erste Wurzeln zu schlagen, zum Beispiel um ein Bankkonto zu eröffnen, um ein Fahrzeug zuzulassen, um einen Telefonanschluss zu beantragen oder für die im vorhergehenden Beitrag beschriebene Militärgenehmigung (für die wir auch noch Strafregister-Auszüge und notariell beglaubigte Passkopien besorgen mussten).


Diese NIE erhalten wir in San Sebastian, dem Hauptort von La Gomera, im Büro der staatlichen Polizei, die beglaubigten Passkopien bei Emilia Cuenca Cuenca, dem einzigen Notariat auf der Insel.
Mittlerweile ist hier übrigens der Frühling voll ausgebrochen. Es ist traumhaftes Wetter. Wir nutzen den Ausflug für einen Besuch der Iglesia Nuestra Señora de la Asunción deren Ursprünge bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen, und geniessen die tolle Fernsicht von der Passstrasse nicht nur auf die Nachbarinsel Teneriffa mit dem 3718 Meter hohen Vulkan Pico del Teide,…


… und schliesslich ins Valle Gran Rey hinunter.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen