Ersteres war, als wir ENDLICH die Police von der Adeslas-Krankenversicherung erhalten hatten, kein Problem mehr. Diese grüne Karte weist uns nun offiziell als Einwohner der Gemeinde El Paso auf der Insel La Palma in der spanischen Provinz Santa Cruz de Tenerife aus. Damit geniessen wir ab sofort auch vergünstigte Flüge und Fährüberfahrten von, nach und zwischen den Inseln.


Das zweite lief nach dem Bezahlen von 624.50 Euro für Importzoll (als Umzugsgut immerhin vergünstigt) Zulassung und Fahrzeugsteuer auf einmal ebenfalls wie geschmiert, so dass unser Panda ab heute nicht mehr Zürcher Nummernschilder, sondern die spanischen Kennzeichen 4487 JZR trägt.
Dazwischen haben wir es nach der Passfahrt vor rund zwei Wochen ebenfalls noch geschafft, einmal rund um die Insel zu fahren. Die Durchgangsstrasse liegt dabei meist auf 400 bis fast 1000 Meter über Meer. Wer runter will, muss meist am selben Ort oder nur kurz danach wieder rauf.


Dort kann man bis zum Meer und zum Leuchtturm an der Südspitze der Insel runterfahren.



Entlang der Ostküste fahren wir über Breña Alta und oberhalb der Haupstadt Santa Cruz nordwärts und passieren dabei Los Sauces,…


… wo die Natur an der Küste natürliche Pools geschaffen hat – eine Attraktion nicht nur für Touristen.


Schliesslich geniessen wir einen spektakulären Ausblick nach Los Llanos und El Paso, bevor wir uns in den Barranco de Las Angustias hinunterstürzen, der nach Puerto Tazacorte führt und unsere Rundfahrt abschliesst.
Mit diesen Bildern verabschieden wir uns vorerst von unserer neuen Heimat La Palma, um während der kommenden fünf Wochen in unserer alten Heimat den Umzug unseres Hausrats zu organisieren und drüben wie hüben administrativen Kram zu erledigen…
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen